Bundespolizei Sportlerinnen und Sportler feiern nicht nur einen „WM-Goldregen“, sondern schreiben auch noch Sportgeschichte

Bob / Skeleton

Der Bundespolizei Bob Pilot Francesco Friedrich (r.) und Anschieber Thorsten Margis rasten in Whistler zu Gold. Der Bundespolizei Bob Pilot Francesco Friedrich (r.) und Anschieber Thorsten Margis rasten in Whistler zu Gold.

Nur eine Woche, nachdem Bob-Pilot Francesco Friedrich mit acht Siegen in acht Rennen einer Weltcup-Saison einen Weltcup-Rekord im „2er“ aufgestellt hat, krönte der Doppel-Olympiasieger seine Rekordsaison mit einem historischen WM-Triumph.
In Whistler raste der Bundespolizist mit Anschieber Thorsten Margis zu Gold und ist damit bereits zum fünften Mal in Folge Weltmeister im „kleinen Schlitten“. So eine Serie konnte bis dato vor ihm nur der Italiener Eugenio Monti (ITA) in den Jahren 1957 bis 1961 feiern. Dieser Siegeszug ist umso höher zu bewerten, als der 28-jährige Sachse seinen Dauerrivalen Justin Kripps auf dessen Heimbahn besiegen konnte.

Für das berühmte „WM-i-Tüpfelchen“ sorgte der reine Bundespolizei-Bob mit Pilot Nico Walther und Anschieber Paul Krenz. Die beiden deutschen Weltklasse-Athleten konnten hinter dem Lokalmatador Kripps ausgelassen über WM-Bronze jubeln.

Doch damit nicht genug.

Einen Tag später holte Deutschland II beim nicht-olympischen Team-Wettbewerb (2er Bob Frauen und Männer sowie Skeleton Frauen und Männer) WM-Gold. Bob-Anschieberin Lisa Gericke (links mit Pilotin Anna Köhler) sowie die Skeleton-Athletin Sophia Griebel vergossen zusammen mit dem Bob-Duo Johannes Lochner/Marc Rademacher sowie Skeleton-Pilot Christopher Grotheer Tränen der Freude über den furiosen WM-Triumph.

Wenige Stunden später komplettierte Bob-Anschieberin Annika Drazek (links) mit Pilotin Mariama Jamanka die deutsche WM-Goldsammlung. Mit einer coolen Performance bei allen vier Läufen im Hochge schwindigkeits-Eiskanal von Whistler bewies das Duo große Nervenstärke und siegte mit einem Vorsprung von über einer Sekunde vor dem deutschen Bob Schneider/Strack. Für die 23-jährige Bundespolizistin war es nicht nur der zweite WM-Titel, sondern auch ein Happy End nach dem unglücklichen 4. Platz bei den Olympischen Winterspielen von PyeongChang.

Skispringen

Markus Eisenbichler gewann sein drittes Gold bei einer Weltmeisterschaft Markus Eisenbichler gewann sein drittes Gold bei einer Weltmeisterschaft.

Markus Eisenbichler hat am zurückliegenden Wochenende in Seefeld (AUT) im Mixed-Wettbewerb bereits sein drittes Gold bei einer WM gewonnen.
Damit ist der Bundespolizist nicht nur der erfolgreichste WM-Bundespolizei-Skiadler aller Zeiten, sondern hat mit seiner insgesamt vierten WM-Goldmedaille nun auch mit Martin Schmitt gleichgezogen.
In der Liste der erfolgreichsten Skispringer der WM-Geschichte seit 1931 liegt der Bundespolizist mit 4 x Gold und 1 x Bronze nun schon auf Rang zwölf.

Carina Vogt gewann mit dem deutschen Frauen-Team bereits ihr insgesamt fünftes Gold bei einer Weltmeisterschaft. Carina Vogt gewann mit dem deutschen Frauen-Team bereits ihr insgesamt fünftes Gold bei einer Weltmeisterschaft.

Beste deutsche Skispringerin der WM-Geschichte (seit 1931) ist Carina Vogt, die beim Mixed nicht am Start war.
Die Bundespolizistin und Olympiasiegerin gewann vor Wochenfrist mit dem deutschen Frauen-Team bereist ihr insgesamt fünftes WM-Gold. Sie ist die einzige Frau unter den Top 10 der Welt und liegt im Gesamtklassement mit 5 x Gold und 1 x Bronze auf Platz sieben.

© Bundespolizei 1999- 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.