Rio 2016 - Bundespolizeisportler erfolgreich wie nie
Unter den 449 Athletinnen und Athleten der Deutschen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (5. – 21. August) befanden sich 24 Sportlerinnen und Sportler der Bundespolizei, von denen 8 als Olympiasieger (davon 3 Doppel-Olympiasieger) wieder heimkehren. Eine Vize-Olympiasiegerin und eine Bronzemedaille komplettieren die erzielten Podestplätze. Weitere 12 Top-10-Platzierungen gehen auf das Konto der Bundespolizeiathleten.
Damit hat die Spitzensportförderung der Bundespolizei ganz maßgeblich zum guten Abschneiden der deutschen Olympiamannschaft beigetragen.
Resultate 1 bis 4 von insgesamt 13
Datum | Titel |
---|---|
22.08.2016 | Rio 2016 - Bundespolizeisportler erfolgreich wie nie |
22.08.2016 | Olympische Spiele - 9 Bundespolizeisportler gewinnen Edelmetall |
21.08.2016 | Doppelt hält besser: Kanuten fahren erneut zu Gold |
19.08.2016 | Max Rendschmidt und Marcus Groß paddeln zu Gold |
Die Hälfte der in Rio startenden Athleten kämpfte bereits vor vier Jahren in London um Olympisches Edelmetall. Damals standen für die insgesamt 25 teilnehmenden Bundespolizisten am Ende 4 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen sowie 8 weitere Top-Zehn-Platzierungen zu Buche.
Gegenwärtig befinden sich 79 Sommer- und Ganzjahressportler in der Spitzensportförderung der Bundespolizeisportschule Kienbaum.