Die Olympischen Spiele 2016 sind eröffnet
Am Freitag wurden die Olympischen Spiele 2016 feierlich eröffnet. In den kommenden 2 Wochen kämpfen 10.500 Athletinnen und Athleten aus über 200 Nationen um die Medaillen. Auch die ersten Bundespolizeiathleten sind bereits ins Turnier gestartet.
Judoka Mareen Kräh hat ihre ersten Olympischen Spiele bestritten (hier im Bild mit dem Stellvertretenden Leiter der Bundespolizeisportschule Kienbaum, Gert Schulzyk)
Judoka Mareen Kräh beendet ihre ersten Olympischen Spiele auf dem 9. Platz. Die 32-Jährige siegte souverän im ersten Kampf und ließ ihrer weißrussischen Gegnerin keine Chance. In der zweiten Runde traf sie auf die Italienerin Odette Giuffrida, der späteren Vizeolympiasiegerin. Beide kämpften verbissen um den Sieg, den sich Giuffrida mit einer Yuko-Wertung sicherte.
Noch vor der offiziellen Eröffnung hat Bogenschützin Lisa Unruh ihre Qualifikation bestritten. Die Polizeimeisterin kämpfte mit den wechselnden Windverhältnissen und belegte mit 640 Ringen den 21. Platz im 64er Feld. Am Mittwoch trifft sie auf Leidys Brito aus Venezuela, die in der Qualifikation den 44. Platz belegte.
Samstag griffen die Ruderer ins Geschehen ein. Der Frauendoppelvierer mit Annekatrin Thiele qualifizierte sich als Vorlaufsieger souverän für das am Mittwoch stattfindende Finale.
Hans Gruhne und Karl Schulze hatten mit Wind und Wellen zu kämpfen und verpassten als Vorlaufdritte den direkten Finaleinzug. Der Doppelvierer der Männer muss in den heute 13:30 Uhr stattfindenden Hoffnungslauf, um sich für das Finale am Mittwoch zu qualifizieren.